Nr.25

Nr.24

Nachhaltigkeit 

bei kelmaplast

Bei Kelmaplast sind wir stolz darauf, nicht nur innovative Produkte herzustellen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Hier erfahren Sie mehr über unsere nachhaltigen Initiativen, umweltfreundliche Produkte und wie wir gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten.

Zugang zu aktuellem Know how

Unsere Mitgliedschaft beim Institut für Bauforschung e.V. (IFB) in Hannover ermöglicht uns stets den Zugang zu aktuellem Wissen und Forschungsergebnissen. Das IFB ist eines der ältesten und renommiertesten Bauforschungsinstitute Europas und forscht seit über 77 Jahren zu praxisrelevanten Themen im Bauwesen. Unsere Zusammenarbeit mit dem IFB ermöglicht es uns, die Qualität unserer Produkte kontinuierlich zu verbessern und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Als Mitglied und Förderer des Instituts für Bauforschung e. V. verfügen wir stets über die notwendige Nähe zum Markt. Mit dem Selbstverständnis eines Systemanbieters bleiben die Kunden an keiner Stelle der Wertschöpfungskette allein. Schließlich geht es nicht darum, nur Ideengeber zu sein, sondern auch zuverlässiger Partner und individueller Problemlöser: innovativ, flexibel, variantenreich, einfach und sicher.

Biologisch abbaubare Folienwerkstoffe

Ein herausragendes Beispiel für unser Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ist das Projekt SiNaFol. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT setzen wir dieses Vorhaben um. SiNaFol steht für “Absperrbänder aus biologisch abbaubaren Folienwerkstoffen”. Unser Ziel ist es, einen nachhaltigen Werkstoff zu entwickeln, der sich zu Absperrbändern mit hoher Reißfestigkeit verarbeiten lässt und dabei vollständig biologisch abbaubar ist. Aktuell gelangen handelsübliche Absperrbänder durch Umwelteinwirkungen in die Natur und können sich dort als Mikroplastik anhäufen. SiNaFol soll hier eine nachhaltige Alternative bieten und ein Zeichen für Umweltschutz setzen.

Durch die langjährige Erfahrung und das Know-how im Bereich der Prozess- und Kunststoff-Produktentwicklung sind wir zuversichtlich, dass wir im industriellen Maßstab einen solchen Werkstoff realisieren können. Wenn SiNaFol erfolgreich ist, hat die entwickelte Technologie das Potenzial, auch in anderen Anwendungen wie Agrarfolien und Verpackungen eingesetzt zu werden.

Das Projekt SiNaFol von der Kelmaplast G.Kellermann GmbH und dem Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik wird mit finanzieller Unterstützung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen vorangetrieben.

Bedruckung mit wasserbasierten Farben: Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus

Bei Kelmaplast legen wir großen Wert auf umweltfreundliche Druckverfahren. Ein wichtiger Aspekt ist die individuelle Bedruckung unserer Folien mittels des Flexodruckverfahrens. Hierbei setzen wir auf höchste Flexibilität und optimale Druckergebnisse. Die Verwendung der wasserbasierten Farben ermöglicht nicht nur bestmögliche Druckergebnisse, sondern ist auch ein umweltfreundlicher Ansatz.

Warum setzen wir auf wasserbasierte Farben?

Hier sind einige Gründe:
Umweltverträglichkeit: Wasserbasierte Farben sind umweltfreundlicher als lösemittelbasierte Farben. Sie enthalten weniger schädliche Chemikalien und tragen zur Reduzierung von VOC-Emissionen (flüchtige organische Verbindungen) bei.
Druckqualität: Wasserbasierte Farben bieten eine exzellente Farbqualität und Farbbrillanz. Sie erzeugen satte, gestochen scharfe Farbtöne und fotografische Details.
Nachhaltigkeit: Durch den Einsatz wasserbasierter Druckfarben ist keine Abluftreinigung wie bei lösemittelbasierten Farben notwendig. Dies reduziert den Energieverbrauch und minimiert die Umweltauswirkungen.

Wir setzen auf nachhaltige Ressourcennutzung,
wasserbasierte Druckfarben und das Energiemanagement nach DIN 50001.